Gitarre und Gesang Workshops Hallstatt 11 – 16 August 2025
Workshop GITARRE mit Harri Stojka & Claudius Jelinek
Jazz & Blues Improvisation
Workshop Gitarre mit Harri Stojka & Claudius Jelinek
Jazz & Blues Improvisation
Sie wollen ihre Gitarrenkenntnisse erweitern und haben musikalisches Interesse an Jazz, Swing, Gypsy Swing, Bossa Nova, Fusion oder Funk?
Seit 2012 leiten Harri Stojka & Claudius Jelinek mit Einfühlungsvermögen und viel Freude jeden Sommer einen Gitarren – Workshop. Auch 2025 wird dieser Workshop in sehr entspannter Atmosphäre in Mitten des malerischen Seeorts Hallstatt stattfinden.
Im Unterricht widmen sich die beiden Lehrer dem akustischen Jazz & Blues und es geht, wie auch in den vergangenen Jahren um die Kunst der Improvisation, die die Musik der Roma ausmacht.
Folgende Grundkenntnisse sind von Vorteil:
– Jazzharmonik und Melodik (Akkordtöne, Akkordverbindungen)
- comping, also die Begleitung mit Akkorden, Rhythmen und Gegenmelodien, um die improvisierten Solo- oder Melodielinien eines Musikers zu unterstützen.
- Freude am Solieren
- Jazz Skalen in Dur & Moll
- solide Spieltechnik (muss nicht virtuos sein 🙂
Was wird vermittelt und/oder vertieft:
- Grundlagen des Jazz Solierens
- Soli Techniken
- Einblicke in Jazz & Musiktheorie
Beim Workshop selbst wird darum gebeten nur mit akustischen Gitarren teilzunehmen, für die Jam Sessions und das gemeinsame Abschlusskonzert sind elektrisch verstärkte Instrumente willkommen!
Wenn sie ein anderes Instrument spielen und gerne mit den Gitarrist*innen in die Welt der freien Improvisation eintauchen wollen, haben sie ebenfalls die Möglichkeit am Workshop teilzunehmen. Vormittags werden die Grundlagen von Jazzimprovisation vermittelt und nachmittags haben sie die Möglichkeit sich entsprechend ihren Kenntnissen auf die abendlichen Jam Sessions und das Abschlusskonzert vorzubereiten.
Der Workshop findet täglich von 11 bis 14 Uhr als Gruppenunterricht in der Musikschule von Hallstatt statt. Abends finden Jam Sessions an öffentlichen Orten statt, um die erlernten Kenntnisse zu vertiefen und gemeinsam Spaß am Spiel zu haben. Dafür steht die Musikschule den Teilnehmer*innen am Nachmittag für Übungen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Jam Sessions ist freiwillig und kostenlos. Informationen betreffend genauer Uhrzeiten, Orte, abendlicher Jam Sessions, etc. senden wir rechtzeitig vor Workshopbeginn per E-Mail zu. Änderungen bleiben uns vorbehalten und werden immer den Gegebenheiten angepasst!
Workshop GESANG mit Roman Grinberg
Jiddisch, Roma-Musik, Jazz & mehr
Ein inspirierender Gesangsworkshop für alle, die ihre Stimme entdecken oder weiterentwickeln möchten – mit Liedern aus der jiddischen Tradition, Musik der Roma, aber auch viel Jazz und Popularmusik.
Leitung: Roman Grinberg – international gefragter und erfahrener Sänger, Chorleiter und Vocal-Coach.
Gearbeitet wird sowohl in der Gruppe als auch individuell mit Solist*innen. Es gibt viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Singen, zu offenen Bühnenauftritten und ein großes Abschlusskonzert.
Der Workshop richtet sich an musik-, kunst- und kulturinteressierte Menschen, die mehr über Gesangstechniken, aber auch über die Geschichte und den kulturellen Hintergrund dieser Musik erfahren möchten.
*Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Lust auf Musik!*
Der Workshop findet täglich von 11 bis 14 Uhr als Gruppenunterricht in der Musikschule von Hallstatt statt. Abends finden Jam Sessions an öffentlichen Orten statt, um die erlernten Kenntnisse zu vertiefen und gemeinsam Spaß am Spiel zu haben. Dafür steht die Musikschule den Teilnehmer*innen am Nachmittag für Übungen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Jam Sessions ist freiwillig und kostenlos. Informationen, betreffend genauer Uhrzeiten, Orte, abendlicher Jam Sessions, etc. senden wir rechtzeitig vor Workshopbeginn per E-Mail zu. Änderungen bleiben uns vorbehalten und werden immer den Gegebenheiten angepasst!
Die Workshop-Reihe richtet sich an Kunst und Kultur interessierte Menschen, an Musik Interessierte, Musiker*innen die mehr über Gesangs-Technik, Hintergrundwissen und Geschichte erfahren möchten.
Am 16. August 2025 findet das Abschlußkonzert mit allen Workshop Teilnehmer*innen statt.
Der Kostenbeitrag für den Workshop beträgt mit dem Frühbucher Bonus € 300, ab 1. Juli € 350. Die verbindliche Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@voiceofdiversity.at
Denken sie an das zeitgerechte Buchen ihrer Unterkunft!



Unterkunft
Die Unterkunft ist selbst zu buchen. Nähere Infos nachstehend und auch das Tourismusbüro schickt gerne Angebote der verfügbaren Unterkünften zu (Tel: +43 5 95095, reservierung@dachsteinsalzkammergut.at).
Ferienwohnungen: http://www.im-salzkammergut.at/unterkunftsverzeichnis/ferienwohnungen
Unterkunftsverzeichnis: http://www.im-salzkammergut.at/unterkunftsverzeichnis
Infos über Hallstatt
www.hallstatt.net
https://www.im-salzkammergut.at/veranstaltungen/hallstatt/harri-stojka-workshop-2024/?date=2024-08-12
Anreise
Der Bahnhof von Hallstatt liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Hallstättersees. Für die Fahrt ins Zentrum benötigt man die Fähre, die genau unterhalb des Bahnhofs zwei Minuten zu Fuß entfernt ist. Die Fähre verkehrt fast stündlich zwischen Bahnhof und Zentrum. Die Überfahrt dauert ca. 15 Minuten. Weitere Infos zur Anreise unter www.hallstatt.net/informationen/anreise-3
Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Fördergebern und Kooperationspartnern, die dieses Projekt erst ermöglicht haben!