2025 organisiert Voice of Diversity wieder musikalische Gedenkveranstaltungen und einen Gesangs- und Gitarren-Workshop zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Romamusik
Den Internationalen Tag der Roma am 8. April feiern wir im Porgy & Bess in Wien mit einer Lesung mit Musik, einer Podiumsdiskussion und einem abschließendem Konzert.
Mit der Baranka Park Gedenkfeier am 20. Mai in Favoriten erinnern wir uns an die die Opfer des Nazi-Regimes und feiern die außergewöhnliche Kultur der Roma und Sinti sowie die jüdische und Wiener Kultur.
Am 11. bis 15. August 2025 gibt es einen Gesangs- und Gitarren-Workshop in Hallstatt mit einem anschließenden Abschlusskonzert aller Teilnehmer*innen und einem Konzert mit Harri Stojka ACOUSTIC DRIVE.
17. BARANKA PARK Gedenkfeier
Gegen die Schatten der Vergangenheit
Mo., 20. Mai 2025 (17.00 – 22.00 Uhr), Eintritt frei
1100 Wien, Barankapark am Belgradplatz
Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung
PROGRAMM
Di., 20. Mai 2025 (17.00–22.00 Uhr)
(Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten)
- Roma Musik mit Moša Šišić und seine Schüler*innen
Moša Šišić ist ein gern gesehener Künstler in Favoriten und seine Musk ist sehr beliebt bei der Nachbarschaft. Er sorgt immer für beste Stimmung und hat ein großes Stammpublikum, das Jahr für Jahr mit uns die Roma-Kultur lebt und feiert.
Moša Šišic ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen, in der das Geigenspiel über Generationen hinweg gepflogen wurde. Sechs Jahre studierte er am Konservatorium in Wien. Seit vielen Jahren spielt er mit seiner Familie, seiner Frau Jasmina, seinen Kindern und anderen Mitgliedern der Familie und Freunden. Als Meister der Violine hat Moša Šišic seinen eigenen Stil entwickelt, der sich von der Romamusik ableitet. Gleichzeitig sind auch immer wieder Einflüsse aus der Welt des Orients und des Balkans – seine Art einer „Gipsy-Worldmusik” – in seiner Musik zu entdecken. Er führt uns durch seine musikalische Welt und zeigt uns auch seinen Humor. Von seiner Gruppe harmonisch und rhythmisch getragen, lässt er seine phantasievollen Improvisationen aufblühen. Moša Šišic ist ein Garant für stimmungsvolle, ausdrucksstarke und feurige Konzerte. Mit seiner Bühnenpräsenz gelingt es ihm im Handumdrehen das Publikum in Bann zu ziehen.
- Das Wienerlied mit Constanze Hojsa & Tommy Hojsa
Eine ganz besondere Formationen der Wiener Musik. Tommy und Constanze Hojsa – Sohn und Enkelin der Wienerliedlegende Walter Hojsa – beweisen im ungekünstelten und authentischen Vortrag ihre große Liebe zum Wienerlied. Ihre profunde Kenntnis des Repertoires und ihre natürliche Zweistimmigkeit ergeben ein wunderbar lebendiges Ganzes. Uns geht das Herz auf, wenn wir die alten Wienerlieder wieder so direkt und lebendig hören können. Der virtuose Akkordeonist Tommy Hojsa mit seiner Bandbreite von Burgtheater über Konzerthaus bis Heuriger, stammt aus der Wienerlied Dynastie der Hojsas und ist aus der Wienerlied Szene nicht wegzudenken.
- NIFTY’S (Klezmer Musik)
Fabian Pollack / Gitarre; Alexander Kranabetter / Trompete; Dominik Grünbühel / Bass; Valentin Duit - Schlagzeug
2025 feiert Nifty's ein Viertel-Jahrhundert, weil sie schon seit 25 Jahren die unterschiedlichsten Bühnen bespielen: vom spanischen Restaurant (erstes Konzert im Bodega Manchega beim Franz Josefs Bahnhof) über Studenten-Parties (Tüwi etc) bis zur großen Open-Air Bühne des legendären weltweit bekannten Warszawa-Singera-Festival in Warschau und dem renommierten KlezMORE Festival Wien. Bei der Baranka Park Gedenkfeier 2025 spielt Nifty's das erste Konzert zur Eröffnung ihres Jubiläumsjahres.
- Roma Musik mit Harri Stojka ACOUSTIC DRIVE
Der international bekannte Gitarrenvirtuose Harri Stojka wendet sich mit diesem Projekt seinen "Wurzeln" zu. Wobei in diesem Fall “Wurzeln” eigentlich “Straßen” bedeutet – jene, denen seine nomadischen Vorfahren über Jahrhunderte zwischen Asien und Europa gefolgt sind. Ihre Musik wurde so zum Spiegel der Klangkünste ganzer Kontinente, die sie mit ihren eigenen Traditionen von Improvisation und Virtuosität verbanden. Harri Stojkas musikalische Laufbahn ist immer schon eine Fortsetzung dieser alten Reise gewesen und sie hat auch ihn zu immer neuen Formen von Musik geführt.
Pressefotos Baranka Park

Harri Stojka
Foto von Sabine Hauswirth
Foto download

Moša Šišic
Foto von Dietmar Lipkovich
Foto download

Moša Šišic mit seinen Schüler*innen
Foto von Dietmar Lipkovich
Foto download

Nifty`s
Foto von Brandstätter_Bruckner_Wildauer

Stimmungsbilder von der Baranka Park Gedenkfeier
Foto von Dietmar Lipkovich
Foto download

Stimmungsbilder von der Baranka Park Gedenkfeier
Foto von Dietmar Lipkovich
Foto download

Stimmungsbilder von der Baranka Park Gedenkfeier
Foto von Bettina Neubauer
Foto download

Stimmungsbilder von der Baranka Park Gedenkfeier
Foto von Bettina Neubauer
Foto download

Stimmungsbilder von der Baranka Park Gedenkfeier
Foto von Bettina Neubauer
Foto download
Historische Fotos

Helene Baranka Huber
Foto aus dem Archiv von Karl Stojka
Foto download

Baranka Park / Hellerwiese
Foto von Archiv Göttlicher-Bezirksmuseum
Foto download

Baranka Park / Hellerwiese
Foto von Archiv Göttlicher-Bezirksmuseum
Foto download

Baranka Park / Hellerwiese
Foto von Archiv Göttlicher-Bezirksmuseum
Foto download